METRO gibt Partnerschaft mit One Drop bekannt
15. Juni 2018DownloadDas auf drei Jahre angelegte Projekt wird im Rahmen der METRO Wasserinitiative durch Spendengelder gefördert. Gemeinsam wollen METRO und One Drop die Menschen in der ausgewählten Region dazu befähigen, sich eine bessere Zukunft aufzubauen, indem sie ihnen nachhaltigen und sicheren Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen. Im Rahmen des Projekts wird One Drop sicherstellen, dass die Menschen in den Gemeinden in der Lage sein werden, die neuen Trinkwasseranlagen langfristig zu verwalten und zu warten. Durch den Einsatz von Social Arts wird One Drop zudem Verhaltensänderungen aktivieren, die einem guten Wasserressourcenmanagement und verbesserter Hygiene dienen. Damit trägt das Projekt auch zur Reduzierung von Krankheiten bei, die durch unsauberes Wasser übertragen werden.
METRO hat es sich nicht nur zum Ziel gesetzt, das Wassermanagement an den eigenen Standorten zu verbessern, sondern auch die Lieferanten und Kunden des Unternehmens für einen schonenderen Umgang mit Wasser zu sensibilisieren. Deshalb arbeitet METRO mit Lieferanten zusammen, die die bereits 2017 gestartete METRO Wasserinitiative unterstützen. Besagte Wasserinitiative ist der Beitrag von METRO, um das sechste Ziel für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goal) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN) zu erreichen: "Trinkwasser und sanitäre Versorgung für alle Menschen bis 2030". Bei der Agenda 2030 handelt es sich um einen Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, um unter anderem dem Klimawandel zu begegnen.
Mit dem Beginn der Internationalen Aktionsdekade: Wasser für nachhaltige Entwicklung 2018-2028 der Vereinten Nationen gibt METRO nun die Zusammenarbeit mit der international renommierten kanadischen Stiftung One Drop bekannt und nutzt so die Chance, die METRO Wasserinitiative auf ein neues Level zu heben.
In den beiden letzten Jahren konnten die Verbraucher während des rund zweiwöchigen Aktionszeitraums der METRO Wasserinitiative um den Weltwassertag am 22. März individuelle Projekte der teilnehmenden Lieferanten durch den Kauf ihrer Produkte unterstützen. Um die Erlöse aus der METRO Wasserinitiative künftig noch zielgerichteter einzusetzen und vor Ort gemeinsam mehr zu bewegen, arbeitet METRO für die kommenden drei Jahre exklusiv mit One Drop zusammen.
"Gemeinsam mit One Drop bauen wir die Brücke in eine Zukunft, in der der Alltag einer Gemeinde nicht mehr durch die Probleme bestimmt sein wird, die sich aus dem Mangel an sauberem Trinkwasser ergeben", sagt METRO Personalvorstand Heiko Hutmacher.
An der letzten Kampagne im Jahr 2018 nahmen 12 Lieferanten aus 6 Produktgruppen in 20 METRO-Ländern teil. Im Verlauf des mit dem Weltwassertages 2019 startenden dreijährigen Projekts sollen 1,2 Mio. Euro über die METRO Wasserinitiative gesammelt werden – ein Betrag, für den METRO garantiert.
One Drop wird die Erlöse aus der METRO Wasserinitiative verdoppeln und in Zusammenarbeit mit den lokalen indischen Behörden gezielt einsetzen, um nachhaltige Verbesserungen in einer der am stärksten gefährdeten Regionen der Welt im Hinblick auf die globale Wasser- und Abwasserkrise zu erreichen. Da es sich bei Indien um einen der wichtigen Märkte von METRO handelt, sind dem Düsseldorfer Unternehmen die Probleme vor Ort durchaus bekannt. Derzeit betreibt METRO Cash & Carry Indien 25 Großmärkte auf dem Subkontinent mit besonderem Schwerpunkt auf dem HoReCa-Sektor sowie auf Kiranas, kleinen Lebensmittelgeschäften, die die Versorgung ihrer Gemeinden mit Food- und Nonfood-Artikeln sicherstellen.
Die gemeinsame Konzeptionsphase startet 2018 und die ersten Maßnahmen vor Ort sind für 2019 geplant. Bis 2021 hat sich das Projekt zum Ziel gesetzt, nicht nur nachhaltigen Zugang zu sauberem Wasser zu schaffen. Zusätzlich werden Kunstprojekte eingesetzt, um Verhaltensänderungen zu fördern und die Kommunen vor Ort für einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Wasser zu sensibilisieren. Das ergibt sich aus dem ABC-Modell für Nachhaltigkeit von One Drop, in dem der Zugang zu sauberem Trinkwasser nur der Anfang ist: "Das Modell von One Drop besteht darin, Projekte finanziell zu unterstützen und gemeinsam mit lokalen und internationalen Organisationen Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitäreinrichtungen und Hygiene in einigen der schutzbedürftigsten Kommunen der Welt zu schaffen. Für uns war allerdings immer klar, dass der Zugang allein nicht die Krise der globalen Wasserknappheit lösen wird. Darum haben wir in allen unseren Projekten die Komponente Social Art for Behavior Change (Kunstaktionen für Verhaltensänderung) integriert, ein innovativer Ansatz, der die verhaltensbestimmenden Faktoren in den jeweiligen Kommunen berücksichtigt, um die Teilnehmer durch lokal inspirierte Kunstprojekte zu befähigen, die Langlebigkeit der Infrastrukturen sicherzustellen", erläutert Veronique Doyon, Chief Program Officer bei One Drop.
Der heute zu Ende gehende Consumer Goods Forum Global Summit in Singapur, war der Auftakt für Gespräche von METRO mit seinen Lieferanten, um sie für eine Zusammenarbeit im Rahmen der METRO Wasserinitiative 2019 zu gewinnen. Heiko Hutmacher: "Bei METRO setzen wir bei allem, was wir tun, auf Nachhaltigkeit. Deshalb freuen wir uns sehr über die Partnerschaft mit One Drop. Mit unserer Präsenz in mehr als 35 Ländern in Europa und Asien wird dies eine großartige Chance sein, das Bewusstsein für die globale Wasserknappheit zu schärfen."
METRO ist ein führender internationaler Spezialist für den Groß- und Lebensmittelhandel. Das Unternehmen ist in 35 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 150.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2016/17 erwirtschaftete METRO einen Umsatz von rund 37 Mrd. €. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Lösungen für die lokalen und internationalen Bedürfnisse seiner Groß- und Einzelhandelskunden. Mit seinen Vertriebsmarken METRO/MAKRO Cash & Carry und Real sowie Belieferungsservices und Digitalisierungsinitiativen setzt METRO die Standards von morgen: für Kundenfokussierung, digitale Lösungen und tragfähige Geschäftsmodelle.
One Drop ist eine 2007 von Guy Laliberté, dem Gründer des Cirque du Soleil, ins Leben gerufene internationale Stiftung. Hauptaufgabe dieser Stiftung ist die Sicherung des Zugangs zu sauberem Wasser, sanitären Einrichtungen und Hygiene als transformierende Kraft zur Verbesserung der Lebensbedingungen in einigen der ärmsten Regionen der Welt. Mit dem Ziel, langfristige Wirkung und Nachhaltigkeit zu erreichen, verfolgt One Drop den einzigartigen Ansatz, Kunstprojekte für Verhaltensänderungen einzusetzen (Social Art for Behavior Changes) mit dem Ziel, Kommunen dazu zu bringen, sich der Themen Wasser, sanitäre Einrichtungen und Hygiene anzunehmen und angemessene Verhaltensweisen zu ergreifen. Dieses Jahr feiert One Drop 10 Jahre nachhaltigen Zugang zu sicherem Wasser weltweit mit Projekten in 13 Ländern, die mehr als 1,3 Millionen Menschen zugutekommen.