METRO mit stabiler Umsatzentwicklung im 2. Quartal 2017/18 – Ergebnis belastet
15. Mai 2018Download- Umsatz steigt flächenbereinigt weiter an: Q2 2017/18 +2,0 %, H1 2017/18 +1,3 %; berichteter Umsatz verringert sich leicht: Q2 -0,8 % auf 8,4 Mrd. €, H1 -0,3 % auf 18,6 Mrd.
- EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen liegt in Q2 bei 153 Mio. € (Q2 2016/17: 177 Mio. €), in H1 bei 761 Mio. € (H1 2016/17: 742 Mio. €)
- Berichtetes EBITDA erreicht in Q2 161 Mio. € (Q2 2016/17: 251 Mio. €), in H1 769 Mio. € (H1 2016/17: 859 Mio. €)
- Ergebnis je Aktie bei -0,14 € in Q2 (Q2 2016/17: 0,11 €) und bei 0,50 € in H1 (H1 2016/17: 0,45 €)
- Flächenbereinigter Umsatz bei METRO Wholesale wächst stabil in Q2 und H1 - Weiterhin sehr dynamische Entwicklung des Belieferungsumsatzes
- Deutliches Umsatzwachstum bei Real in Q2 wirkt sich positiv auf Zuwachs in H1 aus - Onlineumsatz entwickelt sich weiterhin sehr positiv
- Angepasste Prognose für das Geschäftsjahr 2017/18 bestätigt
METRO hat im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 die stabile Umsatzentwicklung fortgesetzt und den flächenbereinigten Umsatz um 2,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal gesteigert. Dies wurde insbesondere durch die Osterverschiebung unterstützt. Negative Wechselkurseffekte führten jedoch zu einem Rückgang des berichteten Umsatzes um 0,8 % auf 8,4 Mrd. €. Das EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen lag bei 153 Mio. € gegenüber 177 Mio. € im 2. Quartal 2016/17, was insbesondere auf die Entwicklung in Russland zurückzuführen ist. Das berichtete EBITDA sank auf 161 Mio. € von 251 Mio. € im Vorjahr.
Im 1. Halbjahr 2017/18 wuchs der flächenbereinigte Umsatz um 1,3 % gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Sowohl METRO Wholesale als auch Real haben zu dieser Entwicklung beigetragen. Aufgrund negativer Wechselkurseffekte ging der berichtete Umsatz leicht um 0,3 % auf 18,6 Mrd. € zurück. Das EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen stieg auf 761 Mio. € von 742 Mio. € im Vorjahr. Das berichtete EBITDA erreichte 769 Mio. € nach 859 Mio. € im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
"Wir sind im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 bei METRO Wholesale flächenbereinigt weiter gewachsen und haben eine positive Entwicklung bei Real erzielt. Zudem verzeichnen wir weiterhin dynamische Zuwächse beim Belieferungs- und Onlinegeschäft", sagte Olaf Koch, Vorstandsvorsitzender der METRO AG. "Die Geschäftsentwicklung in Russland und negative Wechselkurseffekte haben Umsatz und Ergebnis jedoch stark belastet. Mit einer neuen Preispolitik, intensivierten Verkaufsinitiativen sowie einer verstärkten Unterstützung für unabhängige Einzelhändler haben wir bereits im vergangenen Quartal Maßnahmen eingeleitet, um das Geschäft in Russland zurück auf den Wachstumspfad zu führen. Wir sind darüber hinaus zuversichtlich, dass wir nunmehr innerhalb unseres Planes ab Sommer wettbewerbsfähige Entgelte für Neueinstellungen bei Real anwenden können.
Ausblick
Aufgrund der aktuellen Geschäftsentwicklung hat die METRO AG ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2017/18 am 20. April 2018 angepasst.
Die Prognose erfolgt weiterhin unter der Annahme von stabilen Wechselkursen ohne Portfolioanpassungen. Zudem wird von einer unverändert komplexen geopolitischen Lage ausgegangen.
In Bezug auf den Gesamtumsatz rechnet die METRO AG für das Geschäftsjahr 2017/18 mit einer Wachstumsrate von mindestens 0,5% (zuvor: mindestens 1,1%). Für METRO Russland erwarten wir davon abweichend eine Umsatzentwicklung deutlich unter Vorjahr. Für Real erwarten wir bei der Umsatzentwicklung eine leichte Verbesserung gegenüber der des Vorjahres.
Der Vorstand der METRO AG geht nach einem Zuwachs von 0,5 % beim flächenbereinigten Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2016/17 weiterhin von einer im Vergleich zum Vorjahr leicht höheren Wachstumsrate aus. Hierbei erwarten wir für METRO Russland eine Entwicklung merklich unter der des Vorjahres.
Der Vorstand der METRO AG geht davon aus, das EBITDA (währungsbereinigt und ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen) des METRO Konzerns gegenüber dem Vorjahreswert von EUR 1.436 Mio. im Geschäftsjahr 2017/18 leicht zu steigern (zuvor: etwa 10 %). Gegenläufig dazu wird für METRO Russland mit einem starken Rückgang im Vergleich zum Vorjahr gerechnet.
Wir gehen davon aus, dass sich die heterogene Entwicklung bezogen auf das Ergebnis im weiteren Geschäftsjahresverlauf fortsetzen wird, wobei bei Real die Kündigung des Zukunftstarifvertrages das Ergebnis im 2. Halbjahr stark belasten wird.
Geschäftsentwicklung H1/Q2 2017/18
- Flächenbereinigter Umsatz von METRO im 1. Halbjahr 2017/18 um 1,3 % gesteigert; positive flächenbereinigte Entwicklung bei METRO Wholesale und Real
- In lokaler Währung Umsatzanstieg von 1,7 %
- Berichteter Umsatz verringerte sich aufgrund negativer Wechselkurseffekte um 0,3 % auf 18,6 Mrd. €
- Im 2. Quartal 2017/18 flächenbereinigter Umsatzzuwachs um 2,0 %; positive flächenbereinigte Entwicklung insbesondere durch Osterverschiebung unterstützt
- In lokaler Währung Anstieg um 2,0 %
- Berichteter Umsatz verringerte sich aufgrund negativer Wechselkurseffekte um 0,8 % auf 8,4 Mrd. €
- EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen erreichte in H1 2017/18 761 Mio. € (H1 2016/17: 742 Mio. €); Anstieg auf die im Vergleich zum Vorjahr entfallenen transformationsbedingten Aufwendungen, unter anderem bei Real, und auf Einmalerträge im Segment Sonstige im aktuellen Jahr zurückzuführen; gegenläufig wirkte insbesondere die rückläufige Umsatzentwicklung in Russland, die durch negative Währungseffekte verstärkt wurde und zu einer Ergebnisentwicklung unter Vorjahr führte
- EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen stieg bei konstanten Wechselkursen um 6 % im Vergleich zum Vorjahr
- Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen in Höhe von 8 Mio. € (H1 2016/17: 118 Mio. €)
- EBITDA erreichte 769 Mio. € (H1 2016/17: 859 Mio. €)
- EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen betrug in Q2 2017/18 153 Mio. € (Q2 2016/17: 177 Mio. €)
- Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen in Höhe von 8 Mio. € (Q2 2016/17: 75 Mio. €)
- EBITDA betrug 161 Mio. € (Q2 2016/17: 251 Mio. €)
- Finanzergebnis betrug in H1 2017/18 -81 Mio. € (H1 2016/17: -75 Mio. €); übriges Finanzergebnis veränderte sich um 25 Mio. € wegen nicht nachhaltig positiver Wechselkurseffekte (insbesondere Rubel) im Vorjahreszeitraum; aufgrund günstigerer Refinanzierung gegenläufige Auswirkung von 12 Mio. € im Zinsergebnis
- Ergebnis vor Steuern erreichte in H1 2017/18 333 Mio. € (H1 2016/17: 429 Mio. €); ausgewiesener Steueraufwand in Höhe von 147 Mio. € (H1 2016/17: 250 Mio. €) entspricht Steuerquote von 44 % (H1 2016/17: 58 %); Steuerquote aufgrund der angepassten Ergebniserwartung und den damit verbundenen steuerlichen Konsequenzen über der ursprünglich erwarteten Steuerquote von 40 %; hohe Steuerquote im Vorjahr im Wesentlichen durch Spaltungs- und Restrukturierungseffekte beeinflusst, die nicht zu entsprechender Verminderung des Steueraufwands geführt haben
- Periodenergebnis erreichte in H1 2017/18 185 Mio. € (H1 2016/17: 179 Mio. €)
- Ergebnis je Aktie in H1 2017/18 bei 0,50 € (H1 2016/17: 0,45 €)
- Nettoverschuldung betrug zum 31. März 2018 4,0 Mrd. € (31.3.2017: 3,9 Mrd. €)
METRO | H1 2016/17 (in Mio. €) |
H1 2017/18 (in Mio. €) |
Veränderung |
---|---|---|---|
Umsatz | 18.608 |
18.560 |
-0,3 % |
EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen | 742 |
761 |
2,6 % |
Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen | 118 |
8 |
-93,3 % |
EBITDA | 859 |
769 |
-10,5 % |
EBIT | 504 |
413 | -18,0 % |
Ergebnis vor Steuern (EBT) | 429 |
333 | -22,5 % |
Periodenergebnis entfallend auf die Anteilseigner der METRO AG | 165 | 181 |
9,5 % |
Ergebnis je Aktie in € | 0,451 | 0,50 | 9,5 % |
1 Pro-forma-Angabe
METRO | Q2 2016/17 (in Mio. €) |
Q2 2017/18 (in Mio. €) |
Veränderung |
---|---|---|---|
Umsatz | 8.514 |
8.449 |
-0,8 % |
EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen | 177 |
153 |
-13,3 % |
Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen | 75 |
8 |
-89,5 % |
EBITDA | 251 |
161 |
-36,0 % |
EBIT | 78 |
-18 |
- |
Ergebnis vor Steuern (EBT) | 57 |
-60 |
- |
Periodenergebnis entfallend auf die Anteilseigner der METRO AG | 41 |
-52 |
- |
Ergebnis je Aktie in € | 0,111 | -0,14 | - |
1 Pro-forma-Angabe
METRO Wholesale
Umsatz
- Flächenbereinigter Umsatz von METRO Wholesale legte im 1. Halbjahr 2017/18 um 1,2 % zu; hierzu trugen alle Regionen außer Russland bei
- In lokaler Währung Anstieg um 2,0 %
- Berichteter Umsatz verringerte sich um 0,5 % auf 14,8 Mrd. € bedingt durch nachteilige Wechselkursentwicklungen insbesondere in Russland, in der Türkei und in China
- Im 2. Quartal 2017/18 Anstieg des flächenbereinigten Umsatzes um 1,6 % unterstützt durch das Ostergeschäft; alle Regionen bis auf Westeuropa (ohne Deutschland) und Russland trugen zu Wachstum bei
- In lokaler Währung Umsatzzuwachs von 1,6 %
- Berichteter Umsatz verringerte sich um 1,8 % auf 6,7 Mrd. € bedingt durch nachteilige Wechselkursentwicklungen insbesondere in den asiatischen Ländern, Russland und der Türkei
- Belieferungsgeschäft von METRO Wholesale entwickelte sich sehr dynamisch: Umsatz stieg in H1 2017/18 um mehr als 20 % auf 2,5 Mrd. € auf Umsatzanteil von 17 %; beigetragen hat dazu insbesondere die Akquisition von Pro à Pro; in Q2 2017/18 Zuwachs um rund 13 % auf Umsatzanteil von rund 19 %
Umsatz der Segmente
- Flächenbereinigter Umsatz in Deutschland stieg in H1 2017/18 um 2,6 %; berichteter Umsatz stieg um 2,0 %
- In Q2 2017/18 stieg flächenbereinigter Umsatz in Deutschland um 3,1 % auch unterstützt durch Osterverschiebung; berichteter Umsatz stieg um 2,4 %
- Flächenbereinigter Umsatz in Westeuropa ohne Deutschland stieg in H1 2017/18 um 0,3 %; hierzu trugen insbesondere Frankreich und Portugal bei; berichteter Umsatz legte um 3,9 % auf 5,2 Mrd. € zu, hierzu trug insbesondere Akquisition von Pro à Pro bei
- In Q2 2017/18 Rückgang des flächenbereinigten Umsatzes um 0,2 %; berichteter Umsatz legte insbesondere akquisitionsbedingt um 1,8 % auf 2,3 Mrd. € zu
- In Russland in H1 2017/18 mit Rückgang von 8,8 % deutlich negative flächenbereinigte Umsatzentwicklung; in Landeswährung Rückgang um 9,6 %; berichteter Umsatz ging um 14,9 % zurück
- In Q2 2017/18 sank flächenbereinigter Umsatz um 8,6 %; in Landeswährung Rückgang um 10,4 %; berichteter Umsatz sank um 21,0 %
- In H1 2017/18 deutlich positive flächenbereinigte Umsatzentwicklung in Osteuropa ohne Russland mit 6,0 %; hierzu trugen vor allem Rumänien, die Türkei und die Ukraine bei; in Landeswährung Zuwachs um 5,4 %; berichteter Umsatz stieg um nur 2,6 % bedingt durch negative Wechselkurseffekte insbesondere in der Türkei
- In Q2 2017/18 mit 5,7 % deutlich positive flächenbereinigte Umsatzentwicklung; in Landeswährung Zuwachs um 5,1 %; berichteter Umsatz stieg lediglich um 2,6 % bedingt durch negative Wechselkurseffekte insbesondere in der Türkei
- Flächenbereinigter Umsatz in Asien stieg in H1 2017/18 um 2,4 %; hierzu trugen alle Länder bei; in lokaler Währung Anstieg um 2,8 %; berichteter Umsatz sank um 4,6 % bedingt durch negative Wechselkursentwicklungen
- In Q2 2017/18 Anstieg des flächenbereinigten Umsatzes um 4,3 %; hierzu trugen insbesondere China und Indien bei; in lokaler Währung Anstieg um 4,8 %; berichteter Umsatz sank um 3,6 % bedingt durch negative Wechselkursentwicklungen
METRO Wholesale |
H1 2016/17 (in Mio. €) |
H1 2017/18 (in Mio. €) |
Veränderung (in €) |
Veränderung (in lokaler Währung) |
flächenbereinigt (in lokaler Währung) |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz | 14.867 |
14.791 |
-0,5 % |
2,0 % | 1,2 % |
Deutschland | 2.386 |
2.432 |
2,0 % | 2,0 % | 2,6 % |
Westeuropa (ohne Deutschland) |
5.030 |
5.225 |
3,9 % | 3,9 % | 0,3 % |
Russland | 1.803 |
1.534 |
-14,9 % | -9,6 % | -8,8 % |
Osteuropa (ohne Russland) |
3.274 |
3.359 |
2,6 % | 5,4 % | 6,0 % |
Asien | 2.335 |
2.227 |
-4,6 % | 2,8 % | 2,4 % |
Sonstige/Konsolidierungen | 39 |
13 |
-66,4 % | -66,3 % | 0,0 % |
METRO Wholesale |
Q2 2016/17 (in Mio. €) |
Q2 2017/18 (in Mio. €) |
Veränderung (in €) |
Veränderung (in lokaler Währung) |
flächenbereinigt (in lokaler Währung) |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz | 6.852 |
6.730 |
-1,8 % | 1,6 % |
1,6 % |
Deutschland | 1.039 |
1.064 |
2,4 % | 2,5 % |
3,1 % |
Westeuropa (ohne Deutschland) |
2.298 |
2.339 |
1,8 % | 1,8 % |
-0,2 % |
Russland |
790 |
624 |
-21,0 % | -10,4 % |
-8,6 % |
Osteuropa (ohne Russland) |
1.475 |
1.513 |
2,6 % |
5,1 % |
5,7 % |
Asien |
1.235 |
1.190 |
-3,6 % |
4,8 % |
4,3 % |
Sonstige/Konsolidierungen |
14 |
0 |
-100,0 % |
-100,0 % |
0,0 % |
Ergebnis
- EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen erreichte in H1 2017/18 622 Mio. € (H1 2016/17: 673 Mio. €); Rückgang im Wesentlichen auf umsatzbedingt rückläufige Entwicklung in Russland sowie negative Wechselkurseffekte in den asiatischen Ländern, in Russland und der Türkei zurückzuführen
- EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen ging in Q2 2017/18 insbesondere durch fortgesetzte negative Entwicklung in Russland auf 124 Mio. € (Q2 2016/17: 155 Mio. €) zurück
EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen |
EBITDA | EBIT |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in Mio. € |
H1 2016/17 |
H1 2017/18 |
Abweichung (in €) |
H1 2016/17 |
H1 2017/18 |
H1 2016/17 | H1 2017/18 |
METRO Wholesale |
673 |
622 |
-51 | 755 |
626 |
534 |
411 |
Deutschland | 49 |
53 |
4 | 48 |
53 |
11 |
16 |
Westeuropa (ohne Deutschland) |
172 |
194 |
22 | 174 |
195 |
110 |
126 |
Russland |
192 |
143 |
-50 | 192 |
143 |
164 |
116 |
Osteuropa (ohne Russland) |
173 |
167 |
-6 |
173 |
168 |
121 |
118 |
Asien |
89 |
83 |
-6 |
170 |
86 |
130 |
53 |
Sonstige/Konsolidierungen |
-2 |
-19 |
-16 |
-2 |
-19 |
-3 |
-19 |
EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen |
EBITDA | EBIT |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in Mio. € |
Q2 2016/17 |
Q2 2017/18 |
Abweichung (in €) |
Q2 2016/17 |
Q2 2017/18 |
Q2 2016/17 | Q2 2017/18 |
METRO Wholesale |
155 |
124 |
-31 | 235 |
128 |
128 |
20 |
Deutschland | -15 |
-12 |
3 | -15 |
-12 |
-34 |
-31 |
Westeuropa (ohne Deutschland) |
6 |
24 |
18 | 6 |
24 |
-25 |
-10 |
Russland |
70 |
35 |
-35 | 70 |
35 |
56 |
22 |
Osteuropa (ohne Russland) |
54 |
44 |
-10 |
54 |
45 |
30 |
20 |
Asien |
48 |
48 |
-1 |
129 |
51 |
112 |
34 |
Sonstige/Konsolidierungen |
-9 |
-15 |
-6 |
-9 |
-15 |
-9 |
-15 |
Real
- Umsatz von Real stieg in H1 2017/18 flächenbereinigt um 1,7 %; berichteter Umsatz stieg um 1,3 % auf 3,8 Mrd. €
- In Q2 2017/18 deutlicher Anstieg des flächenbereinigten Umsatzes um 3,9 %; Anstieg insbesondere auf Osterverschiebung zurückzuführen; berichteter Umsatz stieg um 3,5 %
- Weiterhin sehr positive Entwicklung des Onlineumsatzes: in H1 2017/18 Anstieg um rund 37 % auf Umsatzanteil von rund 2 %; in Q2 2017/18 Anstieg um rund 28 % auf Umsatzanteil von rund 2 %
Real |
H1 2016/17 (in Mio. €) |
H1 2017/18 (in Mio. €) |
Veränderung (in €) |
flächenbereinigt (in lokaler Währung) |
---|---|---|---|---|
Umsatz | 3.718 |
3.767 |
1,3 % |
1,7 % |
Real |
Q2 2016/17 (in Mio. €) |
Q2 2017/18 (in Mio. €) |
Veränderung (in €) |
flächenbereinigt (in lokaler Währung) |
---|---|---|---|---|
Umsatz | 1.660 |
1.718 |
3,5 % | 3,9 % |
- EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen erreichte in H1 2017/18 136 Mio. € (Q1 2016/17: 88 Mio. €); im Vorjahr Aufwendungen für Restrukturierungsmaßnahmen in Höhe von 47 Mio. € enthalten
- In Q2 2017/18 erreicht EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen 36 Mio. € (Q2 2016/17: 33 Mio. €)
EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen |
EBITDA | EBIT |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in Mio. € |
H1 2016/17 |
H1 2017/18 |
Abweichung (in €) |
H1 2016/17 |
H1 2017/18 |
H1 2016/17 | H1 2017/18 |
Real |
88 |
136 |
48 |
93 |
136 |
24 |
59 |
EBITDA ohne Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen |
EBITDA | EBIT |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in Mio. € |
Q2 2016/17 |
Q2 2017/18 |
Abweichung (in €) |
Q2 2016/17 |
Q2 2017/18 |
Q2 2016/17 | Q2 2017/18 |
Real |
33 |
36 |
3 | 38 |
36 |
4 |
-5 |
METRO ist ein führender internationaler Spezialist für den Groß- und Lebensmittelhandel. Das Unternehmen ist in 35 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 150.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2016/17 erwirtschaftete METRO einen Umsatz von rund 37 Mrd. €. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Lösungen für die lokalen und internationalen Bedürfnisse seiner Groß- und Einzelhandelskunden. Mit seinen Vertriebsmarken METRO/MAKRO Cash & Carry und Real sowie Belieferungsservices und Digitalisierungsinitiativen setzt METRO die Standards von morgen: für Kundenfokussierung, digitale Lösungen und tragfähige Geschäftsmodelle.