METRO nimmt 62 Ladepunkte am Düsseldorfer Campus in Betrieb

29. Mai 2019Download

80 Ladepunkte für E-Fahrzeuge stehen Mitarbeitern, Gästen und Kunden am Campus der Düsseldorfer Unternehmenszentrale nun insgesamt zur Verfügung. METRO treibt damit das Engagement für nachhaltige und alternative Mobilität weiter voran.

NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann und Christof Knop, Geschäftsführung METRO Deutschland GmbH

NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann und Christof Knop, Geschäftsführung METRO Deutschland GmbH

  • 80 Ladepunkte stehen nun insgesamt für Mitarbeiter, Gäste und Kunden am METRO Campus zur Verfügung, 8 davon rund um die Uhr für Kunden des Düsseldorfer Großmarktes
  • Die Investition für die notwendige Trafostation, die Verkabelung und 62 Ladepunkte im Parkhaus beläuft sich auf rund 400.000 Euro
  • 8 der 62 Ladepunkte werden METRO im Rahmen einer Kooperation von TESLA zur Verfügung gestellt
  • METRO treibt damit das Engagement für nachhaltige und alternative Mobilität konsequent weiter voran

Mit der aktuellen Inbetriebnahme von 62 weiteren Ladepunkten im Mitarbeiter-Parkhaus am METRO Campus stellt der Großhandelsspezialist am gesamten Düsseldorfer Campus nun 80 Ladepunkte kostenfrei für Kunden, Mitarbeiter und Dienstwagennutzer zur Verfügung. Ziel ist es, den für die nächsten Jahre erwarteten, steigenden Ladebedarf für dienstliche und private E-Autos zu decken. Die Förderung von E-Mobilität ist eine Maßnahme, die der internationale Großhändler umsetzt, um sein Unternehmensziel, bis 2030 die eigenen CO2-Emissionen pro Quadratmeter Verkaufs- und Belieferungsfläche zu halbieren (Basisjahr: 2011), zu erreichen. Zur offiziellen Übergabe kam unter anderem Christoph Dammermann, Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW, Vertreter der Stadt Düsseldorf und des Handelsverbands Deutschland sowie von EV100, einer Initiative der „The Climate Group“, die den Übergang zur E-Mobilität fördert.