Positive Umsatzentwicklung im H1 2024/25
15. Mai 2025Download
METRO hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2024/25 in lokaler Währung um 5,3 % gesteigert. Der Umsatz im stationären Geschäft wuchs in lokaler Währung um 2,6 % auf 11,4 Mrd. €, der Belieferungsumsatz um 13,4 % auf 4,1 Mrd. € und der Umsatz von METRO MARKETS um 15,1 % auf 80 Mio. €, insbesondere getrieben durch das HoReCa-Geschäft. Im Vergleich zum Vorjahr hatte die Verschiebung der Ostertage auf April und damit die zweite Hälfte des Geschäftsjahres sowie der zusätzliche Tag im Februar 2024 einen negativen Effekt. Dennoch stieg der Umsatz in lokaler Währung deutlich im Segment Ost (11,0 % Wachstum) und in Russland (7,3 % Wachstum). In Deutschland ging der Umsatz leicht um 0,5 % zurück und im Segment West stieg der Umsatz um 2,8 % mit positiver Entwicklung insbesondere in Spanien, Italien sowie bei den Belieferungsspezialisten. Im Segment Sonstige stieg der Umsatz um 6,4 % und beinhaltet insbesondere den Umsatz von METRO MARKETS und die Umsätze von DISH Digital Solutions in Höhe von 26 Mio. € (H1 2023/24: 21 Mio. €).
In Q2 2024/25 stieg der Umsatz in lokaler Währung um 3,4 %, wozu alle Vertriebskanäle beitrugen. Der berichtete Gesamtumsatz stieg um 2,3 % auf 7,1 Mrd. €. Darüber hinaus zeigt der April aufgrund der Osterverschiebung ein Umsatzwachstum von mehr als 11 % und ein deutlich verbessertes EBITDA bereinigt im Vergleich zum Vorjahr.
„Die positive Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr 2024/25 unterstreicht die erfolgreiche Umsetzung unserer Wachstumsstrategie. Trotz weiterhin schwieriger Umfeldbedingungen und saisonaler Effekte sind alle unsere Vertriebskanäle und nahezu alle Segmente gewachsen – und wir sehen einen starken Start ins dritte Quartal. Auch unsere strategischen Erfolgsindikatoren entwickeln sich weiter positiv – ob der Belieferungsumsatz, der Digitalumsatz oder der Umsatzanteil unserer Eigenmarken, vor allem getrieben durch unsere Kernzielgruppe Gastronomie. Das erfolgte Delisting der METRO AG verbunden mit dem klaren Commitment unserer Anteilseigner schafft zudem die Möglichkeit, unsere Strategie künftig noch konsequenter zu verfolgen. Dabei werden Profitabilitätssteigerungen noch stärker im Fokus unserer Anstrengungen stehen, wofür wir bereits Ende des vergangenen Jahres ein umfassendes Cost-Leadership-Programm initiiert haben“, sagt Dr. Steffen Greubel, Vorstandsvorsitzender der METRO AG.
Das EBITDA bereinigt ging im H1 2024/25 auf 468 Mio. € (H1 2023/24: 484 Mio. €) zurück. Adjustiert um Wechselkurseffekte ging das EBITDA bereinigt leicht gegenüber dem Vorjahreszeitraum um -6 Mio. € zurück. In Deutschland ging das EBITDA bereinigt aufgrund von Kosteninflation und Preisinvestitionen von 53 Mio. € auf 29 Mio. € zurück. Im Segment West verringert sich das EBITDA bereinigt ebenfalls aufgrund der Kosteninflation. In den Segmenten Ost und Russland stieg das EBITDA bereinigt in lokaler Währung umsatzbedingt, während sich im Segment Sonstige Kosteneinsparungen im IT-Bereich auswirkten.
Die Ergebnisbeiträge aus Immobilientransaktionen beliefen sich auf 98 Mio. € (H1 2023/24: 30 Mio. €) und resultierten im Wesentlichen aus Immobilientransaktionen in Belgien in Q2 2024/25. Im Vorjahr waren im Wesentlichen zwei Immobilientransaktionen in der Türkei enthalten. Es fielen Transformationskosten in Höhe von 28 Mio. € (H1 2023/24: 5 Mio. € Transformationserträge) an. Insgesamt erreichte das EBITDA 537 Mio. € (H1 2023/24: 519 Mio. €).
In Q2 2024/25 ging das EBITDA bereinigt auf 56 Mio. € (Q2 2023/24: 77 Mio. €) zurück. Adjustiert um Wechselkurseffekte ging das EBITDA bereinigt gegenüber dem Vorjahreszeitraum um -20 Mio. € zurück.
Zum 31. März 2025 umfasste das Standortnetz 623 Standorte, davon 523 Out-of-Store (OoS), und 94 Depots.
Umsatzkennzahlen H1 2024/25
METRO | Umsatz (Mio. €) | Abweichung (€) | Wechselkurseffekte | Abweichung (lokale Währung) |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
H1 2023/24 | H1 2024/25 | H1 2023/24 | H1 2024/25 | H1 2023/24 | H1 2024/25 | H1 2023/24 | H1 2024/25 | |
Gesamt |
15.013 | 15.631 | 0,1% | 4,1% | -5,0% | -1,2% | 5,1% | 5,3% |
davon stationäres und sonstiges Geschäft
|
11.286 | 11.442 | -3,5% | 1,4% | -5,0% | -1,2% | 1,6% | 2,6% |
davon Belieferung
|
3.657 | 4.109 | 12,0% | 12,4% | -5,0% | -1,1% | 16,9% | 13,4% |
davon METRO MARKETS
|
70 | 80 | 52,8% | 15,1% | 0,0% | 0,0% | 52,8% | 15,1% |
Segmente | ||||||||
Deutschland |
2.489 | 2.478 | 2,8% | -0,5% | 0,0% | 0,0% | 2,8% | -0,5% |
West | 6.176 | 6.348 | 4,1% | 2,8% | 0,0% | 0,0% | 4,1% | 2,8% |
Russland | 1.229 | 1.277 | -15,8% | 3,9% | -32,7% | -3,4% | 16,9% | 7,3% |
Ost | 4,999 | 5,402 | -1,9% | 8,0% | -6,4% | -2,9% | 4,5% | 11,0% |
Sonstige | 119 | 126 | 21,5% | 6,4% | 0,0% | 0,0% | 21,5% | 6,4% |
Umsatzkennzahlen Q2 2024/25
METRO | Umsatz (Mio. €) | Abweichung (€) | Wechselkurseffekte | Abweichung (lokale Währung) |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Q2 2023/24 | Q2 2024/25 | Q2 2023/24 | Q2 2024/25 | Q2 2023/24 | Q2 2024/25 | Q2 2023/24 | Q2 2024/25 | |
Gesamt |
6.898 | 7.059 | 0,0% | 2,3% | -3,9% | -1,1% | 3,9% | 3,4% |
davon stationäres und sonstiges Geschäft
|
5.077 | 5.043 | -3,1% | -0,7% | -3,9% | -1,2% | 0,8% | 0,5% |
davon Belieferung
|
1.786 | 1.976 | 9,3% | 10,6% | -3,8% | -0,9% | 13,1% | 11,6% |
davon METRO MARKETS
|
35 | 40 | 45,1% | 13,2% | 0,0% | 0,0% | 45,1% | 13,2% |
Segmente | ||||||||
Deutschland |
1.100 | 1.067 | 2,0% | -3,0% | 0,0% | 0,0% | 2,0% | -3,0% |
West | 2.837 | 2.855 | 2,5% | 0,6% | 0,0% | 0,0% | 2,4% | 0,6% |
Russland | 545 | 583 | -4,6% | 7,0% | -18,0% | 1,1% | 13,4% | 6,0% |
Ost | 2.355 | 2.490 | -3,1% | 5,7% | -7,3% | -3,6% | 4,1% | 9,3% |
Sonstige | 60 | 63 | 27,4% | 4,5% | 0,0% | 0,0% | 27,4% | 4,5% |
Ergebniskennzahlen H1 2024/25
METRO | EBITDA bereinigt1 | Transformationskosten (+), bzw. Transformationserträge (-)1 | Ergebnisbeiträge (+) aus Immobilientransaktionen |
EBITDA | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mio. € |
H1 2023/24 |
H1 2024/25 |
Abweichung (€) |
H1 2023/24 |
H1 2024/25 |
H1 2023/24 |
H1 2024/25 |
H1 2023/24 |
H1 2024/25 |
Gesamt | 484 | 468 | -17 | -5 | 28 | 30 | 98 | 519 | 537 |
Deutschland | 53 | 29 | -25 | 0 | 13 | 0 | 0 | 53 | 15 |
West | 248 | 235 | -13 | 0 | 3 | 1 | 0 | 249 | 231 |
Russland | 62 | 71 | 9 | 0 | 0 | 0 | 0 | 62 | 71 |
Ost | 195 | 192 | -3 | 0 | 1 | 0 | 0 | 195 | 191 |
Sonstige | -74 | -55 | 19 | -5 | 10 | 29 | 98 | -41 | 33 |
Konsolidierung | 0 | -4 | -4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | -4 |
1 Neue Definition von EBITDA bereinigt und Transformationskosten ab 1.10.2024 (siehe Geschäftsbericht 2023/24) inkl. Vorjahresanpassung.
Ergebniskennzahlen Q2 2024/25
METRO | EBITDA bereinigt1 | Transformationskosten (+), bzw. Transformationserträge (-)1 | Ergebnisbeiträge (+) aus Immobilientransaktionen |
EBITDA | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mio. € |
Q2 2023/24 |
Q2 2024/25 |
Abweichung (€) |
Q2 2023/24 |
Q2 2024/25 |
Q2 2023/24 |
Q2 2024/25 |
Q2 2023/24 |
Q2 2024/25 |
Gesamt | 77 | 56 | -22 | -4 | 23 | 2 | 97 | 84 | 130 |
Deutschland | -12 | -30 | -18 | 0 | 13 | 0 | 0 | -12 | -44 |
West | 69 | 49 | -20 | 0 | 2 | 0 | 0 | 69 | 46 |
Russland | 18 | 19 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 18 | 19 |
Ost | 55 | 45 | -10 | 0 | 1 | 0 | 0 | 55 | 43 |
Sonstige | -52 | -26 | 26 | -4 | 6 | 2 | 97 | -46 | 65 |
Konsolidierung | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
1 Neue Definition von EBITDA bereinigt und Transformationskosten ab 1.10.2024 (siehe Geschäftsbericht 2023/24) inkl. Vorjahresanpassung.
METRO ist ein international führender Lebensmittelgroßhändler, der auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Caterern (HoReCa) sowie von unabhängigen Händlern (Trader) spezialisiert ist. Die weltweit über 15 Millionen METRO Kunden profitieren vom einzigartigen Multichannel-Mix des Großhandelsunternehmens: Kunden können ihre Ware sowohl in einem der großflächigen Märkte vor Ort als auch per Belieferung (Food Service Distribution, FSD) beschaffen – alles digital unterstützt und vernetzt. Parallel entsteht mit METRO MARKETS ein internationaler Online-Marktplatz für die Bedürfnisse von professionellen Kunden, der seit 2019 kontinuierlich wächst und expandiert. „Nachhaltig Handeln“ ist einer der Unternehmensgrundsätze, METRO ist gelistet in u.a. den Nachhaltigkeitsindices und -rankings MSCI, Sustainalytics und CDP. METRO ist in über 30 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 85.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete METRO einen Umsatz von 31 Mrd. €.
Mehr Informationen unter MPULSE.de, unserem Onlinemagazin.