METRO Tochter DISH liefert hochwertige Gastronomiedaten für den touristischen Data Hub NRW
09. September 2025Download
Ein zeitgemäßes, integriertes Tool für die Reiseplanung steht heute ganz oben auf der Wunschliste vieler Reisender, die eine Region entdecken möchten. Der Tourismusverband NRW reagiert auf diesen Trend und setzt dabei auf eine breite Basis hochwertiger Daten. Mit „NRWow!“, dem ersten KI-gestützten Erlebnisplaner des Landes, erhalten Gäste individuelle Vorschläge und praktische Unterstützung bei der Planung Ihrer Aktivitäten in ganz Nordrhein-Westfalen. Nutzer können mit dem Planer nun auch gezielt gastronomische Zwischenstopps entlang ihrer Route einplanen. Grundlage dafür sind die verlässlichen Informationen der METRO Digitaltochter DISH, die mit innovativen digitalen Lösungen die Digitalisierung der Gastronomiebranche vorantreibt. Sie bereichert im Zuge der Zusammenarbeit mit dem Verband die Reiseplanung um aktuelle und relevante Restaurantdaten.
Der touristische Data Hub NRW, der vom Tourismusverband des bevölkerungsreichsten Bundeslandes zur Verfügung gestellt wird, erhält ein umfangreiches Daten-Upgrade: Dank der Kooperation mit DISH Digital Solutions, einer Tochtergesellschaft der METRO AG, wird die Anzahl der offenen touristischen Datensätze in Nordrhein-Westfalen um rund 19.000 strukturierte Informationen zu gastronomischen Betrieben erweitert – direkt aus den regelmäßig gepflegten Websites der Gastronomen. Die Integration dieser Gastronomiedaten in den Data Hub NRW ermöglicht Touristen künftig eine gezielte Suche nach individuellen kulinarischen Vorlieben – ob italienische Trattoria, japanisches Restaurant, Vegan, Café oder Sterneküche. Darüber hinaus lassen sich Verknüpfungen mit anderen touristischen Angeboten wie Ausflugszielen, Wanderrouten oder Stadtführungen herstellen.
„Mit der Kooperation bringen wir unsere digitale Expertise und unsere Datenkompetenz in der Gastronomie ein, um gemeinsam mit Tourismus NRW die Sichtbarkeit von Restaurants, Cafés und Gaststätten in Nordrhein-Westfalen zu erhöhen. Sichtbarkeit ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Gastronomen – insbesondere in einer Zeit, in der Gäste online suchen, vergleichen und entscheiden“, erklärt Dr. Olaf Maecker, Vice President AI & Automation.
Innovation für die Branche – Unterstützung durch METRO
DISH ist Teil der METRO AG, einem führenden internationalen Lebensmittelgroßhändler mit Fokus auf HoReCa. Die neue Kooperation ist ein weiterer Baustein im Innovationsengagement von METRO zur Stärkung der Gastronomie durch Digitalisierung. Die bereitgestellten Daten bieten nicht nur Gästen einen echten Mehrwert, sondern auch Gastronomen: Durch die strukturierte Einbindung in offene Datenplattformen erhöhen sie ihre digitale Präsenz und damit ihre Chancen, von neuen Gästen entdeckt zu werden – abseits großer Plattformmonopole.
„Die Kooperation stellt einen Meilenstein für die Digitalisierung des Tourismus in Nordrhein-Westfalen dar“, erklärt Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin von Tourismus NRW. „Zum ersten Mal werden dadurch Restaurants außerhalb von Google & Co. in einer unabhängigen Datenbank mit möglichen Reiseaktivitäten und Sehenswürdigkeiten verknüpft. Gäste können dadurch ihren gesamten Ausflug mit unseren Daten durchplanen. Ein großer Vorteil gegenüber Google liegt zudem darin, dass die Daten zum Teil aktueller sind, böse Überraschungen wie kurzfristig geschlossene Lokale damit seltener.“
Gleichzeitig zahlt das Projekt auf die digitalen Zukunftsziele des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Mit dem Data Hub NRW wird nicht nur der Tourismus smarter und datenbasierter gestaltet – das Land positioniert sich damit auch als Vorreiter bei der Entwicklung eines ganzheitlichen Daten- und KI-Ökosystems. Die gezielte Förderung regionaler Dateninitiativen unterstreicht den Anspruch, das Bundesland Nordrhein-Westfalen als führenden Daten-Hub und KI-Standort in Deutschland und Europa zu etablieren.
Für METRO, deren Hauptsitz sich in Düsseldorf und damit der Landeshauptstadt von NRW befindet, steht das Thema für digitale Innovation und Unterstützung der Gastronomiebranche und reiht sich in die vielfältigen Engagements ein, die der Großhändler in diesem Zusammenhang treibt. „Digitale Lösungen wie die von DISH zeigen, welches Potenzial in hochwertigen, dezentral gepflegten Daten steckt. Diese Zusammenarbeit ist ein echter Gewinn für alle Seiten – von der einzelnen Gastronomie bis zum internationalen Gast. Gleichzeitig machen wir damit deutlich: Digitalisierung und Regionalität schließen sich nicht aus, sie beflügeln sich gegenseitig“, so Dr. Volker Gläser, CEO DISH Digital Solutions GmbH weiter.
Mehr Informationen über NRWow! sind unter www.nrw-tourismus.de/nrwow abrufbar.
Der Tourismus NRW e. V. ist der touristische Dachverband für Nordrhein-Westfalen und wurde 1997 auf Initiative des Wirtschaftsministeriums gegründet. Der Verein hat rund 70 Mitglieder, darunter regionale und städtische Tourismusorganisationen, touristische Einrichtungen und Unternehmen sowie Verbände. Sein Sitz ist in Düsseldorf. Gemeinsam mit seinen Partnern arbeitet der Landesverband daran, Nordrhein-Westfalen national und international als bedeutende Tourismusdestination zu positionieren und den Standort Nordrhein-Westfalen als Ganzes zu stärken. Der Tourismus NRW e. V. stellt außerdem touristische Informationen als Open Data zur Verfügung: Dafür arbeitet der Verein mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung zusammen. Für die technische Umsetzung wurde zusammen mit weiteren Projektpartnern wie dem Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik eine Lösung geschaffen, die den Austausch sowie die Vernetzung von Daten innerhalb von Nordrhein-Westfalen ermöglicht. Das Ergebnis ist der touristische Data Hub NRW. Dieser umfasst mittlerweile neben Daten aus Regionen wie beispielsweise der Radregion Rheinland und der Eifel auch touristische Daten aus Städten wie Aachen, Düsseldorf, Köln und Bonn.
DISH Digital Solutions wurde 2015 als hundertprozentige Tochtergesellschaft der METRO AG gegründet, um digitale Lösungen zu entwickeln, die zum Erfolg der HoReCa Kunden (Hotels, Restaurants und Caterer) beitragen. Die einfach zu bedienenden Lösungen sind für den anspruchsvollen Alltag von Gastronomen konzipiert, um Zeit und Geld zu sparen. Unter der gleichnamigen Marke bietet DISH wettbewerbsfähige Lösungen für einige der dringendsten Herausforderungen der Branche. Dazu gehören unter anderem ein Online-Bestellsystem ohne Kommissionszahlungen, eine POS-Lösung, ein Reservierungs-Tool sowie eine Payment-Lösung. Mehr als 360.000 Kunden in 16 Ländern nutzen bereits digitale Produkte von DISH, um ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.dish.co.
METRO ist ein international führender Lebensmittelgroßhändler, der auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Caterern (HoReCa) sowie von unabhängigen Händlern (Trader) spezialisiert ist. Die weltweit über 15 Millionen METRO Kunden profitieren vom einzigartigen Multichannel-Mix des Großhandelsunternehmens: Kunden können ihre Ware sowohl in einem der großflächigen Märkte vor Ort als auch per Belieferung (Food Service Distribution, FSD) beschaffen – alles digital unterstützt und vernetzt. Parallel entsteht mit METRO MARKETS ein internationaler Online-Marktplatz für die Bedürfnisse von professionellen Kunden, der seit 2019 kontinuierlich wächst und expandiert. „Nachhaltig Handeln“ ist einer der Unternehmensgrundsätze, METRO ist gelistet in u.a. den Nachhaltigkeitsindices und -rankings MSCI, Sustainalytics und CDP. METRO ist in über 30 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 85.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete METRO einen Umsatz von 31 Mrd. €. Mehr Informationen unter MPULSE.de, unserem Onlinemagazin.