Huhn ohne Fleisch: NX-Food investiertes Food-Tech-Start-up Next Gen expandiert in Asien

20. Mai 2021

Das in Singapur sitzende Food-Tech-Start-up Next Gen expandiert gleichzeitig nach Hongkong, Macau und Kuala Lumpur. Der Feinkostspezialist Classic Fine Foods, der bereits den Vertrieb in Singapur übernommen hat, vertreibt TiNDLE auch in diesen 3 Städten und bringt seine Marktkenntnisse, sein Netzwerk und sein tiefes Verständnis für Verbrauchertrends dafür ein.

TiNDLE expandiert in Asien
TiNDLE expandiert in Asien

Hongkong ist eine der großen Lebensmittel-Drehscheiben Asiens. Macau ist ein sehr beliebtes Reiseziel, insbesondere für Touristen vom chinesischen Festland. Kuala Lumpur ist seit langem für seine hervorragende multikulturelle Essenskultur bekannt. Next Gen's pflanzliche Hähnchen-Verbrauchermarke „TiNDLE“ wird in diesen Märkten ab dem 24. Juni 2021 erhältlich sein.

TiNDLE feierte in Zusammenarbeit mit dem Belieferungsunternehmen Classic Fine Foods im März 2021 sein globales Debüt in Singapur mit 11 Partnerrestaurants und hat sich seitdem auf über 40 Standorte ausgeweitet. Die Markteinführung sorgte für große Aufmerksamkeit, Begeisterung bei Köchen und Restaurants und Nachfrage bei den Verbrauchern. Next Gen knüpft nun an den erfolgreichen Start in Singapur mit einer internationalen Expansionsstrategie an.

„Wir bauen ein globales Foodtech-Unternehmen mit Strategien und Modellen auf, die wir aus dem Technologiesektor übernommen haben", sagt Andre Menezes, Chief Operating Officer und Mitbegründer von Next Gen.

Und weiter: "Unsere internationale Expansion wird durch unser Asset-Lite-Modell, die Expertise unserer Partner und unsere Finanzierungsressourcen vorangetrieben, die zusammen unsere operative Skalierbarkeit vorantreiben. Diese 3 Städte markieren die zweite Phase unseres Plans, nach unserem Start in Singapur. In der dritten Phase werden wir den Grundstein für die weitere Expansion in internationale Märkte legen."

Classic Fine Foods ist der Partner für die Expansion. Der Feinkostspezialist mit Hauptsitz in Hongkong ist in 10 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Asien tätig. Eigentümer ist der Großhandelsspezialist METRO AG, der über den Innovationshub NX-Food auch ein Investor von Next Gen ist.

"Classic Fine Foods hat sich zum bevorzugten Go-to-Market-Partner für die besten Anbieter pflanzenbasierter Alternativprodukte entwickelt. Unsere einzigartige, multigeografische Präsenz in Asien und unser tiefes Verständnis der Märkte ermöglichen es uns, innovative Marken mit Spitzenköchen zu verbinden und dazu beizutragen, das Interesse und die Nachfrage der Verbraucher für diese Kategorie zu steigern. Wir haben TiNDLE mit Zuversicht in unser Netzwerk integriert, da wir ein großes Potenzial für dieses einzigartige Produkt in Hongkong, Macau, Kuala Lumpur und in vielen anderen Märkten, in denen wir präsent sind, sehen", sagte Christophe Barret, Chief Executive Officer, Classic Fine Foods.

Der Feinkostspezialist beschleunigt die Entwicklung hin zu pflanzlichen Proteinen in der Gastronomie. Durch die enge Anbindung an den HoReCa-Sektor arbeiten die hauseigenen Köche von Classic Fine Foods eng mit Gastronomen zusammen, um neue, köstliche Gerichte mit TiNDLE zu kreieren, und das über verschiedene Küchenstile hinweg. Classic Fine Foods baut so Barrieren ab, die der Integration innovativer Produkte in die Speisekarten von Restaurants den Weg ebnen. Damit unterstützt der Feinkostspezialist TiNDLE dabei, Verbraucher in ganz Asien für seine pflanzenbasierten Produkte zu begeistern.

Auf dem Vormarsch

Fleisch auf pflanzlicher Basis erfreut sich in den westlichen Ländern bereits einer starken Nachfrage und gewinnt nun auch in Asien an Dynamik. Laut DuPont Nutrition &Biosciences wird die Nachfrage nach pflanzlichen Produkten in Asien in den nächsten 5 Jahren um über 200 % steigen.

Euromonitor schätzt, dass Chinas Markt für pflanzliches Fleisch bis 2023 etwa 12 Milliarden US-Dollar erreichen wird. China plant außerdem, den Fleischkonsum des Landes bis 2030 um 50 % zu reduzieren, um die Treibhausgasemissionen zu verringern. Dies bietet dem Konsum von pflanzlichem Fleisch die Möglichkeit, in den kommenden Jahren massiv zu wachsen.