Die Welt zu Gast in Berlin: METRO Accelerator for Retail startet mit neun Start-ups in die zweite Runde
23. April 2018Download
Der METRO Accelerator for Retail powered by Techstars startet in seine zweite Runde. Mehrere hundert Gründerteams aus aller Welt haben sich für einen der begehrten Plätze im METRO Accelerator for Retail beworben. Am 23. April kommen 9 ausgewählte Start-ups aus Deutschland, Indien, Israel, Spanien und Großbritannien in Berlin zusammen und entwickeln ihre zukunftsträchtigen Tech-Lösungen für den Handel in einem dreimonatigen Programm weiter. Dabei werden sie von rund 100 Mentoren begleitet und mit einer Finanzierung von bis zu 120.000 € sowie durch Infrastruktur, Netzwerk und Wissen von METRO unterstützt. Der Höhepunkt des Programms: Am 19. Juli präsentieren die Gründerteams ihre Lösungen potenziellen Investoren in Berlin.
"Es gibt sehr viele gute Ideen, die der Handel gewinnbringend nutzen kann. Dabei schlagen wir die Brücke zwischen Start-ups mit großem Potenzial und dem Handel mit seiner Erfahrung und seinen Märkten", erklärt Sylvia Dudek, Programmdirektorin des METRO Accelerators powered by Techstars. "Wir werden gemeinsam Gas geben, um die Geschäftsmodelle der Gründerteams erfolgreich am Markt zu positionieren. Gerade für internationale Teams ist unser Accelerator eine gute Möglichkeit, um sich innerhalb der Branche zu vernetzen und wichtige Kontakte aufzubauen." In den zweiten Batch des METRO Accelerator for Retail powered by Techstars haben es folgende Start-ups aus 5 Ländern geschafft:
- Discover Dollar aus Bangalore (Indien) - Discover Dollar hilft Einzelhändlern mithilfe von Datenanalysen Umsatzverluste in Echtzeit zu identifizieren und zu bereinigen. Link: www.discoverdollar.com
- Resonance aus London (Großbritannien) [vormals Global Resonance] - Resonance arbeitet an einer sicheren und vernetzten Infrastruktur für Lieferketten. Das Ziel: Eine reibungslosere Kommunikation während der Produktherstellung. Link: www.resonanceapp.com
- LSVR aus Tel Aviv (Israel) - LSVR setzt auf Augmented Reality und hat das personalisierte Einkaufserlebnis der Kunden und die Umsatzsteigerung der Einzelhändler fest im Blick. Link: www.leapsimulators.com
- NeuroApplied aus Hod HaSharon (Israel) - Auf Basis von neurobiologischer Forschung in Kombination mit Algorithmen analysiert NeuroApplied die unterbewusste Markenwahrnehmung. Link: www.neuroapplied.com
- Pazo aus Bangalore (Indien) - Pazo ist eine App, über die man den Geschäftsbetrieb steuern und skalieren kann. Link: www.gopazo.com
- ProtoPixel aus Barcelona (Spanien) - ProtoPixel arbeitet an intelligenten Beleuchtungssystemen aus der Cloud. Link: www.protopixel.net
- RetailQuant aus München - RetailQuant baut intelligente Sensoren, um demographische Daten der Kunden an der Kasse mit der gekauften Ware automatisch abzugleichen. Der Vorteil: Eine passgenauere Kundenansprache. Link: www.retailquant.com
- Shopest aus London (Großbritannien) - Shopest bringt Käufer und Geschäfte in Echtzeit zusammen. Das Ziel: Einzelhändler auf der ganzen Welt miteinander verbinden. Link: www.shopestapp.com
- Xeno aus Neu-Delhi (Indien) - Der Xeno Bot ermöglicht es hunderten von Kleinunternehmen datengestützte Kampagnen einfach zu implementieren. Link: www.xeno.in
Am 19. Juli werden die Teams ihre Geschäftsmodelle nach 3 Monaten intensiver Arbeit auf dem Demo Day in Berlin ausgewählten Investoren, Mentoren, potenziellen Kunden und weiteren Branchenkennern präsentieren. Weiterführende Informationen zum Ablauf und den Einzelheiten des Programms unter www.metroaccelerator.com und auf Twitter unter @MetroAccel.
Unter dem Dach des METRO Accelerators powered by Techstars unterstützen METRO und Techstars in zwei Programmen internationale Gründerteams bei der Entwicklung von digitalen Lösungen. Das eine Programm fokussiert sich auf Lösungen für Hotellerie, Restaurants und Catering, das zweite auf den Handel. In den dreimonatigen Programmen helfen erfahrene Mentoren und Experten jeweils zehn ausgewählten Start-ups von Berlin aus, das eigene Geschäft mit Blick auf Kunden und Investoren erfolgreich weiterzuentwickeln. Der METRO Accelerator powered by Techstars startete 2015 mit dem weltweit einzigen, regelmäßigen Hospitality-Programm. Mehr Informationen unter www.metroaccelerator.com.
METRO ist ein führender internationaler Spezialist für den Groß- und Lebensmittelhandel. Das Unternehmen ist in 35 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 150.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2016/17 erwirtschaftete METRO einen Umsatz von rund 37 Mrd. €. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Lösungen für die lokalen und internationalen Bedürfnisse seiner Groß- und Einzelhandelskunden. Mit seinen Vertriebsmarken METRO/MAKRO Cash & Carry und Real sowie Belieferungsservices und Digitalisierungsinitiativen setzt METRO die Standards von morgen: für Kundenfokussierung, digitale Lösungen und tragfähige Geschäftsmodelle.