"METRO unboxed": Erlebnis-Ausstellung begeistert rund 30.000 Besucherinnen und Besucher

02 Oktober 2017Download

"METRO unboxed hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Jeden Tag strömten fröhliche, interessierte Menschen aus aller Welt in unsere Ausstellung. Das war eine tolle Präsentation der neuen METRO und der spannenden, komplexen, innovativen Welt des Handels", sagt Olaf Koch, Vorstandsvorsitzender der METRO AG.

  • Gäste aus über 50 Ländern besuchen die temporäre Ausstellung "METRO unboxed"
  • Buntes Koch- und Kulturprogramm zog viele Besucher an - Pavillon war auch Veranstaltungsort des düsseldorf festival!
  • Rückbau und Renaturierung sind bereits gestern gestartet und sollen bis zum 12. Oktober abgeschlossen sein

20 Tage lang begeisterte die temporäre Erlebnis-Ausstellung "METRO unboxed" rund 30.000 Besucher. "Metro unboxed hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Jeden Tag strömten fröhliche, interessierte Menschen aus aller Welt in unsere Ausstellung. Das war eine tolle Präsentation der neuen Metro und der spannenden, komplexen, innovativen Welt des Handels", freut sich Olaf Koch, Vorstandsvorsitzender der Metro AG über die positive Bilanz von "METRO unboxed". Die temporäre Ausstellung an der Düsseldorfer Reuterkaserne unweit von Rheinufer und Altstadt ging gestern mit einer bunten Abschlussfeier zu Ende.

Vom 13. September an hatte die Metro AG an der Reuterkaserne, unweit der Düsseldorfer Altstadt, einen temporären Pavillon mit rund 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und 38 Stationen mit Präsentationen aus 25 Metro-Ländern aufgebaut. Nachdem sich der Metro-Konzern im Juli 2017 in zwei neue Gesellschaften aufgespaltet hatte, firmiert das GroßhandelS- und Lebensmittelgeschäft unter dem Namen Metro AG mit neuem Logo und Außenauftritt. Ziel der temporären Ausstellung war es, dem Publikum die Arbeit der neuen Metro zu präsentieren. "Düsseldorf ist unsere Heimat, von hier aus betreiben wir weltweit Lebensmittel-Handel. Was das bedeutet, haben wir mit Metro unboxed für die Besucher erlebbar gemacht", sagt Koch.

Die Bilanz von „METRO unboxed“ hat die Erwartungen weit übertroffen: Insgesamt besuchten 29.583 Gäste die Ausstellung, darunter 35 Schulklassen. Mehr als 2.000 Besucherinnen und Besucher schlossen sich einer der insgesamt über 250 Führungen an. Das Programm umfasste außerdem 20 Konzerte und 15 Showcookings sowie 17 Veranstaltungen im Rahmen des „düsseldorf festival!“. Für den Transport zum Pavillon sorgten in den ersten Tagen vier originelle „Food-Shuttles“. Die typischen Gefährte aus Partnerländern der METRO beförderten rund 160 Personen. Zu erleben gab es an 20 Tagen „METRO unboxed“ Spezialitäten und Innovationen aus 35 Ländern auf 2.000 Quadratmetern – bei freiem Eintritt.

Im Mittelpunkt der Ausstellungsstände aus 25 Metro-Ländern von Belgien über Kasachstan bis zum jüngsten Metro-Standort Myanmar standen natürlich Lebensmittel - regionale wie internationale Spezialitäten. Indien etwa präsentierte einen Kirana, eine Art "Tante-Emma-Laden", mit dem in vielen Regionen des Landes die Versorgung vor allem der Landbevölkerung mit Lebensmitteln gelingt. Japan ist das Land des Meeresgemüses und bot an seinem Stand Seetang, Rot- und Braunalgen an. Aus Serbien war das "Magische Frühstück" angereist, ein Projekt zur gesunden Ernährung von Schulkindern. "Hinter unserer Arbeit verbirgt sich so viel, was viele Menschen gar nicht wissen. Wir verkaufen und transportieren ja nicht nur Lebensmittel: Wir sorgen und stehen für ihre Qualität, ihre Sicherheit und Nachhaltigkeit. Dazu gehört auch soziale und ökologische Verantwortung an all unseren Standorten weltweit", sagt Koch.

METRO war in diesem Jahr Premiumsponsor des "düsseldorf festival!" und hat den Pavillon als zusätzliche Spielstätte zur Verfügung gestellt. Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel: "Drei Wochen lang hat METRO nicht nur Wissenswertes, sondern auch sehr Unterhaltsames in originellem Rahmen präsentiert und damit auch das "düsseldorf festival!" bereichert. Metro unboxed war ein attraktiver Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt."

Zu den Highlights im Rahmenprogramm zählten unter anderem die Showcookings mit international bekannten Sterneköchen und Spitzenköchen aus der Region, darunter Sternekoch und METRO-Markenbotschafter Tim Raue, João Oliveira aus Portugal, Karl Romboy von "Karl’s Restaurant" in Düsseldorf und der renommierte Pâtissier Tim Tegtmeier. Viele musikalische und künstlerische Live-Acts sorgten an den Abenden für Unterhaltung. Bei den "Food Concerts" wurden sogar Obst und Gemüse durch spezielle Synthesizer zu Instrumenten und erzeugten Klänge.

Ganz auf die Zukunft gerichtet ist auch das Engagement der METRO in punkto Nachhaltigkeit: Bereits gestern Abend, unmittelbar nach Ausstellungsende, ist der vollständige Rückbau des „METRO unboxed“-Pavillons gestartet, der bis zum 12. Oktober fertig sein soll. Das Material für die Unterkonstruktion des Pavillons und des Turms wird nach dem Rückbau für andere temporäre Bauten verwendet. Die Außenfassade wird recycelt. Die für den Bau verwendeten Möbel waren größtenteils gemietet. Und von den rund 100 Lkw-Ladungen an Material, die für den Bau nötig waren, führen die beteiligten Firmen über 90 Prozent einer weiteren Nutzung zu. Großen Wert legt die METRO auch auf die Renaturierung des Geländes. Die Reuterkaserne erhält dieselbe Bepflanzung wie vor der Bebauung. Darüber hinaus werden drei zusätzliche Bäume eingesetzt. Bezahlt werden die neuen Bäume von der Metro AG, das Gartenamt der Landeshauptstadt organisiert die Neupflanzungen und führt sie aus.

Über METRO unboxed

METRO unboxed ist eine Ausstellung, die Besuchern die Möglichkeit bietet, die Welt des modernen Handels mit allen Sinnen zu erleben - von internationalen Spezialitäten und nachhaltigen Logistiklösungen bis hin zu digitalen Zukunftstrends. Im Rahmen der Ausstellung treten internationale Experten der METRO mit den Gästen in einen Dialog über die vielfältigen Facetten innovativer Handelslösungen, die täglich Unternehmer und Verbraucher aus aller Welt voranbringen, das Leben in unseren Städten bereichern und nachhaltige Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen ermöglichen.
Mehr zur METRO unboxed unter: www.metro-unboxed.de