METRO wächst im Q4 2023/24 um 3,8 %
21. Oktober 2024Download
Die konsequente Umsetzung der sCore Strategie führte im Q4 2023/24 zu einer weiterhin positiven Umsatzentwicklung. Insbesondere das Wachstum des Belieferungsgeschäfts und des Online-Marktplatzes METRO MARKETS trugen zu dieser Dynamik bei. Für das Gesamtjahr 2023/24 erreichten die Umsätze die obere Hälfte der Prognosespanne, während das bereinigte EBITDA aufgrund der anhaltenden Transformationserfordernisse im Großhandel, des anhaltenden Kostendrucks sowie dem Auslaufen von Posttransaktionseffekten am unteren Ende des Prognosekorridors erwartet wird. Infolgedessen wird auch ein negatives EPS erwartet.
„METRO konnte das Umsatzwachstum trotz eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds auch im 4. Quartal 2023/24 fortsetzen. Zugleich beenden wir das Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus von 5,9 % und einem Wachstum in allen Segmenten und Vertriebskanälen“, sagt Dr. Steffen Greubel, Vorstandsvorsitzender der METRO AG. „Diese Entwicklung zeigt deutlich, dass unser konzernweiter Fokus auf die Umsetzung der sCore Strategie, die Großhandelstransformation unseres Geschäfts sowie unsere Multikanalstrategie greift und sich auszahlt. Gleichzeitig bleiben die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Ausblick auch für das kommende Geschäftsjahr herausfordernd. Unser Fokus liegt jedoch weiterhin auf der konsequenten Fortführung unseres Wachstumskurses bei einem noch stärkeren Augenmerk auf Effizienz und Produktivität.“
Umsatzwachstum in fast allen Segmenten im Q4 2023/24
Im Q4 2023/24 konnte METRO den Umsatz in lokaler Währung um 3,8 % steigern, wobei die meisten Segmente zu diesem Wachstum beitrugen. In Deutschland blieb der Umsatz auf Vorjahresniveau. Das Segment West wuchs um 0,7 %, Russland um 10,1 % und das Segment Ost um 7,4 %. Auch die Belieferungsspezialisten trugen in ihren jeweiligen Segmenten zum Umsatzwachstum bei. Der berichtete Umsatz stieg um 1,7 % auf 8,0 Mrd. €, teilweise beeinflusst durch negative Wechselkurseffekte, insbesondere in der Türkei.
Umsetzung der sCore Wachstumsstrategie treibt Umsatzwachstum im Gesamtjahr
Im Geschäftsjahr 2023/24 wuchs der Umsatz in der Prognosesicht (währungs- und portfoliobereinigt) um 5,9 % und erreichte damit die obere Hälfte des Prognosekorridors von 3 % bis 7 % trotz eines deutlich geringeren Inflationseffekts im Vergleich zum Vorjahr.
In Deutschland blieb das Umsatzwachstum wie erwartet unterhalb der Prognosespanne, während das Segment West leicht unter den Erwartungen wuchs, was auf anhaltenden Gegenwind im HoReCa-Sektor und eine schwächere Sommersaison zurückzuführen ist. Russland, das Segment Ost sowie das Segment Sonstiges wuchsen alle oberhalb der Prognosespanne.
In der Prognosesicht (währungs- und portfoliobereinigt) trugen alle Segmente und Vertriebskanäle einschließlich des stationären Geschäfts, der Belieferung und METRO MARKETS zum Wachstum bei.
Der Umsatz in lokaler Währung wuchs um 4,2 %, während der berichtete Umsatz um 1,6 % auf 31,0 Mrd. € stieg, teilweise beeinflusst durch negative Wechselkurseffekte in Russland und der Türkei.
Zum 30. September 2024 umfasste das Filialnetz 624 Standorte, darunter 522 OOS-Standorte (Out-of-Store) und 94 Depots.
METRO Segmente Umsatzkennzahlen Q4 2023/24
METRO | Umsatz (Mrd. €) | Abweichung (€) | Abweichung (lokale Währung) |
|||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Q4 2022/23 | Q4 2023/24 | Q4 2022/23 | Q4 2023/24 | Q4 2022/23 | Q4 2023/24 |
Gesamt |
7,9 | 8,0 | -1,1 % | 1,7 % | 5,4 % | 3,8 % |
Deutschland |
1,2 | 1,2 | 0,8 % | -0,1 % | 0,8 % | -0,8 % |
West | 3,3 | 3,3 | 3,8 % | 0,7 % | 3,8 % | 0,7 % |
Russland | 0,5 | 0,6 | -40,2 % | 24,0 % | 1,3 % | 10,1 % |
Ost | 2,9 | 2,8 | 4,0 % | -0,7 % | 10,3 % | 7,4 % |
Sonstige | 0,1 | 0,1 | - | - | - | - |
METRO Segmente Umsatzkennzahlen GJ 2023/24
METRO | Umsatz (Mrd. €) | Abweichung (€) | Abweichung (lokale Währung) |
|||
---|---|---|---|---|---|---|
|
GJ 2022/23 | GJ 2023/24 | GJ 2022/23 | GJ 2023/24 | GJ 2022/23 | GJ 2023/24 |
Gesamt |
30,6 | 31,0 | 2,7 % | 1,6 % | 5,6 % | 4,2 % |
Deutschland |
4,9 | 4,9 | 3,5 % | 0,7 % | 3,5 % | 0,7 % |
West | 12,6 | 12,8 | 4,4 % | 2,0 % | 4,4 % | 2,0 % |
Russland | 2,5 | 2,4 | -13,6 % | -2,9 % | -7,9 % | 14,2 % |
Ost | 10,4 | 10,6 | 4,1 % | 2,0 % | 11,2 % | 6,1 % |
Sonstige | 0,2 | 0,3 | - | - | - | - |
Disclaimer
Diese Umsatzmeldung enthält vorläufige, nicht testierte Zahlen und zukunftsgerichtete Aussagen. Sie beruhen auf bestimmten Annahmen und Erwartungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts. Vorläufige Zahlen und zukunftsgerichtete Aussagen sind daher mit Risiken und Ungewissheiten verbunden und können erheblich von den tatsächlichen Ergebnissen abweichen. Insbesondere im Hinblick auf zukunftsgerichtete Aussagen wird eine Vielzahl der Risiken und Ungewissheiten von Faktoren bestimmt, die nicht dem Einfluss von METRO unterliegen und heute auch nicht sicher abgeschätzt werden können. Dazu zählen u. a. zukünftige Marktbedingungen und wirtschaftliche Entwicklungen, das Verhalten anderer Marktteilnehmer, das Erreichen erwarteter Synergieeffekte sowie gesetzliche und politische Entscheidungen. METRO sieht sich auch nicht dazu verpflichtet, Berichtigungen dieser zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, um Ereignisse oder Umstände widerzuspiegeln, die nach dem Veröffentlichungsdatum dieser Materialien eingetreten sind.
METRO ist ein international führender Lebensmittelgroßhändler, der auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Caterern (HoReCa) sowie von unabhängigen Händlern (Trader) spezialisiert ist. Die weltweit über 15 Millionen METRO Kunden profitieren vom einzigartigen Multichannel-Mix des Großhandelsunternehmens: Kunden können ihre Ware sowohl in einem der großflächigen Märkte vor Ort als auch per Belieferung (Food Service Distribution, FSD) beschaffen – alles digital unterstützt und vernetzt. Parallel entsteht mit METRO MARKETS ein internationaler Online-Marktplatz für die Bedürfnisse von professionellen Kunden, der seit 2019 kontinuierlich wächst und expandiert. „Nachhaltig Handeln“ ist einer der Unternehmensgrundsätze, METRO ist gelistet in u.a. den Nachhaltigkeitsindices und -rankings MSCI, Sustainalytics und CDP. METRO ist in über 30 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 89.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2022/23 erwirtschaftete METRO einen Umsatz von 30,6 Mrd. €. Mehr Informationen unter MPULSE.de, unserem Onlinemagazin.