Bestehender Online-Marktplatz in Frankreich geht in METRO MARKETS Plattform auf
13. September 2023
METRO Frankreich, Marktführer im dortigen starken HoReCa-Markt, hat gestern seine neue METRO MARKETS Online-Plattform für B2B-Kunden und ein dazu eigens geschaffenes Logistikzentrum eröffnet. Auf einer Fläche von 18.300 Quadratmetern werden in Roye in der Picardie ab sofort über 3.300 der ab Oktober insgesamt 100.000 online auf dem Marktplatz erhältlichen Non-Food-Artikel verwaltet und abgewickelt. Bis 2025 soll das Sortiment inklusive Drittanbieterangeboten auf 300.000 Artikel anwachsen. Erhältlich sind unter anderem Möbel, Klein- und Großgeräte, Tischkultur, kulinarische Zubereitung, Einweglösungen, Hygiene und Pflege, Bürobedarf und - ausstattung.
„Nach dem Start der ersten E-Commerce-Website metro.fr 2012 und unserem ersten französischem Marktplatz im Jahr 2019 ist der Launch von METRO MARKETS mit einem deutlich ausgeweiteten Sortiment ein starker Impuls für das sich rasant entwickelnde Online-Geschäft. Damit adressieren wir gezielt den aktuellen und zukünftigen Erwartungen unserer Kunden und des Gastronomiemarktes an uns als Großhändler ", sagt Pascal Peltier, CEO von METRO France.
METRO Frankreich markiert mit dem Launch einen weiteren Meilenstein in der internationalen METRO MARKETS Expansion und ist der sechste Markplatz seit dem Start in Deutschland 2019.
METRO MARKETS ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der METRO AG und für den Aufbau und Betrieb des mittlerweile größten europäischen Non-Food Online-Marktplatzes der HoReCa-Branche (Hotels, Restaurants und Caterer) zuständig. 2019 in Deutschland gestartet, ist die Plattform heute auch in Spanien, Italien, Portugal, den Niederlanden und Frankreich verfügbar. Pro Jahr stehen 2-3 weitere METRO Länder auf der Expansionsliste. Der Online-Marktplatz von METRO MARKETS soll jeglichen Bedarf von Profikunden über einen One-Stop-Shop decken: Gastronomen erhalten alles, was sie benötigen, unkompliziert über eine einzige Plattform. Händler mit Gastronomiefokus listen und verwalten ihre Produkte selbst über eine digitale Schnittstelle. So spielt das Marktplatzkonzept seine Stärke aus: die größtmögliche Produktvielfalt zu attraktiven Preisen anzubieten. Bis 2030 plant METRO MARKETS seinen Umsatz auf mehr als 3 Mrd. EUR zu erhöhen. Weitere Informationen gibt es unter www.metro-markets.de.