Q3 2024/25: Gutes Umsatzwachstum in allen Segmenten und Kanälen

29. Juli 2025Download

Mit sCore Strategie und Multichannel-Geschäftsmodell auf dem richtigen Weg – gutes Umsatzwachstum trotz eines herausfordernden Marktumfelds

METRO
  • METRO verzeichnet im 3. Quartal 2024/25 ein gutes Umsatzwachstum durch konsequente Umsetzung der sCore Strategie:
    • Umsatz in lokaler Währung steigt um 7,4 %; der berichtete Gesamtumsatz steigt um 4,8 % auf 8,4 Mrd. €.
    • Alle Segmente und alle Vertriebskanäle tragen zum Umsatzwachstum bei
    • EBITDA bereinigt1 steigt in Q3 2024/25 auf 336 Mio. € (Q3 2023/24: 335 Mio. €)
  • Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 wird bestätigt

1 Neue Definition von EBITDA bereinigt und Transformationskosten ab 1.10.2024 (siehe Geschäftsbericht 2023/24) inkl. Vorjahresanpassung.

METRO hat seinen Umsatz im dritten Quartal 2024/25 in lokaler Währung um 7,4 % gesteigert. Der Umsatz im stationären Geschäft wuchs in lokaler Währung um 4,9 % auf 6,0 Mrd. €, der Belieferungs­umsatz um 14,1 % auf 2,3 Mrd. € und der Umsatz von METRO MARKETS um 15,2 % auf 59 Mio. €. Der berichtete Gesamtumsatz stieg um 4,8 % auf 8,4 Mrd. € und wurde stark beeinflusst durch negative Wechselkurs­effekte, insbesondere in der Türkei.

„Das gute Umsatzwachstum trotz eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds zeigt einmal mehr, dass wir mit unserer sCore Strategie und unserem Multichannel-Geschäfts­modell auf dem richtigen Weg sind. Alle Segmente und Vertriebskanäle haben zu dieser positiven Entwicklung beigetragen. Das durch sCore konsequent umsatzgetriebene Wachstum spiegelt sich auch positiv im EBITDA wider. Dennoch bleibt es essenziell, unseren Fokus weiterhin auf die Produktivität und Profitabilität unseres Geschäfts zu richten“, sagt Dr. Steffen Greubel, Vorstands­vorsitzender der METRO AG.

Das EBITDA bereinigt stieg im 3. Quartal auf 336 Mio. € (Q3 2023/24: 335 Mio. €). Gegenläufig wirkten sich in Q3 2024/25 die transformationsbedingte Entwicklung in Deutschland, sowie das rückläufige Ergebnis in Russland aus (insbesondere durch erhöhte IT-Kosten). Die Ergebnisbeiträge aus Immobilien­transaktionen beliefen sich in Q3 2024/25 auf 1 Mio. € (Q3 2023/24: 8 Mio. €). Adjustiert um Wechselkurse stieg das EBITDA bereinigt gegenüber dem Vorjahres­zeitraum um +10 Mio. €. Negative Wechselkurs­effekte fielen im Wesentlichen in der Türkei an. Zudem fielen Transformations­kosten in Höhe von 46 Mio. € (Q3 2023/24: 4 Mio. €) an, getrieben durch die globalen Kosteneinsparungs­initiativen. Dadurch sank das berichtete EBITDA auf 291 Mio. € (Q3 2023/24: 339 Mio. €).

Umsatzkennzahlen Q3 2024/25

METRO Umsatz (Mio. €) Abweichung (€) Wechselkurs­effekte Abweichung
(lokale Währung)
Q3 2023/24 Q3 2024/25 Q3 2023/24 Q3 2024/25 Q3 2023/24 Q3 2024/25 Q3 2023/24 Q3 2024/25
Gesamt
7.975 8.357 4,4% 4,8% 1,0% -2,6% 3,4% 7,4%
davon stationäres und sonstiges Geschäft
5.838 5.973 0,7% 2,3% 1,0% -2,6% -0,3% 4,9%
davon Belieferung
2.086 2.325 15,2% 11,5% 0,7% -2,6% 14,5% 14,1%
davon METRO MARKETS
51 59 43,0% 15,2% 0,0% 0,0% 43,0% 15,2%
Segmente
Deutschland
1.227 1.260 -2,4% 2,7% 0,0% 0,0% -2,4% 2,7%
West 3.335 3.554 -0,6% 6,6% 0,0% 0,1% -0,6% 6,5%
Russland 597 664 7,1% 11,2% -5,9% 6,3% 13,0% 4,9%
Ost 2.739 2.795 13,5% 2,1% 4,5% -9,2% 9,1% 11,3%
Sonstige 77 84 30,2% 8,5% 0,0% 0,0% 30,2% 8,5%


Ergebniskennzahlen Q3 2024/25

METRO EBITDA bereinigt1 Transformations­kosten (+), bzw. Transformations­erträge (-)1 Ergebnisbeiträge (+)
aus Immobilien­transaktionen
EBITDA

Mio. €
Q3
2023/24
Q3
2024/25
Abweichung
(€)
Q3
2023/24
Q3
2024/25
Q3
2023/24
Q3
2024/25
Q3
2023/24
Q3
2024/25
Gesamt 335 336 1 4 46 8 1 339 291
Deutschland 41 26 -14 0 3 0 0 41 23
West 191 198 7 0 5 0 0 191 193
Russland 42 31 -12 0 0 0 0 42 31
Ost 106 105 -1 0 8 0 0 106 97
Sonstige -45 -24 22 4 30 9 1 -41 -53
Konsolidierung 0 0 -1 0 0 0 0 0 0

1 Neue Definition von EBITDA bereinigt und Transformationskosten ab 1.10.2024 (siehe Geschäftsbericht 2023/24) inkl. Vorjahresanpassung.



METRO ist ein international führender Lebensmittel­großhändler, der auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Caterern (HoReCa) sowie von unabhängigen Händlern (Trader) spezialisiert ist. Die weltweit über 15 Millionen METRO Kunden profitieren vom einzigartigen Multichannel-Mix des Großhandels­unternehmens: Kunden können ihre Ware sowohl in einem der großflächigen Märkte vor Ort als auch per Belieferung (Food Service Distribution, FSD) beschaffen – alles digital unterstützt und vernetzt. Parallel entsteht mit METRO MARKETS ein internationaler Online-Marktplatz für die Bedürfnisse von professionellen Kunden, der seit 2019 kontinuierlich wächst und expandiert. „Nachhaltig Handeln“ ist einer der Unternehmens­grundsätze, METRO ist gelistet in u.a. den Nachhaltigkeitsindices und -rankings MSCI, Sustainalytics und CDP. METRO ist in über 30 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 85.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete METRO einen Umsatz von 31 Mrd. €.

Mehr Informationen unter MPULSE.de, unserem Onlinemagazin.

Weitere Informationen

Quartalsmitteilung 9M/Q3 2024/25

29. July 2025, 10:00 Uhr MESZ

Flaggen am METRO Hauptsitz

Positive Umsatzentwicklung im H1 2024/25

Alle Vertriebskanäle und nahezu alle Segmente tragen zum Umsatzwachstum bei

METRO sCore - Wholesale to the max

Strategie

Unsere Ambition: METRO ist ein führendes Unternehmen im Lebensmittelgroßhandel und -vertrieb. Gemeinsam mit unseren professionellen HoReCa- und Trader-Kunden wollen wir noch erfolgreicher werden.