Feierliche Eröffnung des umgebauten Atriums auf dem METRO Campus
01. Juli 2025Download
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller; Ivonne Julitta Bollow, Senior Vice President Corp. Communications, Public Policy & Responsibility METRO AG; Daniel Buchmann, Casita Mexicana; Dr. Steffen Greubel, CEO METRO AG; Nicolai und Roberto Buchmann, Casita Mexicana; Timo Fritsche; Patrik Jaroš; Thomas Bühner; Dr. Martin Behle, Chief HoReCa Officer METRO AG
Der METRO Campus nimmt durch seine außergewöhnliche Lage an der Schnittstelle der Düsseldorfer Stadtteile Flingern, Düsseltal und Grafenberg eine besondere Stellung in der Landeshauptstadt ein. In den kommenden Jahren entsteht auf dem heutigen METRO Areal ein neues urbanes Quartier, das künftig rund 4.000 Menschen ein Zuhause bieten wird. Ein wesentlicher Bestandteil der modernen Quartiersentwicklung ist die Einbindung der Gastronomie, was konzeptionell von Anfang an berücksichtigt wurde. METRO nutzt die Gelegenheit, die angrenzenden Bestandsgebäude ebenfalls weiterzuentwickeln und schafft auf dem neu gestalteten Gelände Raum für innovative gastronomische Konzepte. Ziel ist es, ambitionierten Gastronomen eine attraktive Plattform zu bieten und die kulinarische Vielfalt des neuen Stadtteils nachhaltig zu bereichern.
„Der neue METRO Campus verkörpert unsere Transformation zum reinen Großhändler und ist zugleich ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Kulinarik“, sagte Dr. Steffen Greubel, CEO der METRO AG, bei der Eröffnung. „Am Campus möchten wir erlebbar machen, wer wir sind und wie wir sein wollen: pragmatisch, fokussiert auf unser Kerngeschäft und im offenen Dialog mit Menschen – seien es Mitarbeiter, Geschäftspartner oder Kunden. Mit dem neuen gastronomischen Angebot im Atrium bringen wir symbolisch und real die Gastronomie als unsere Kernkundengruppe in unser Herzstück. Dies ist ein starkes Zeichen unserer Verbundenheit mit der Branche und stärkt die METRO Identität nach innen und unser modernes Arbeitgeberprofil nach außen.“
Mit dem Abschluss des Atriumumbaus direkt vor dem Haupteingang der Unternehmenszentrale setzt METRO zukünftig auch ein architektonisches Zeichen für eine offene, moderne Unternehmenskultur. Die umgewidmeten Erdgeschossflächen wurden an die Gastronomen übergeben und teilweise bereits eröffnet. Ein wichtiger erster Meilenstein ist damit erreicht, der gestern angemessen gefeiert wurde. Dazu hatte METRO gemeinsam eingeladen mit Thomas Bühner vom neuen Fine Dining Restaurant „LA VIE“, das in Rekordzeit schon nach wenigen Wochen mit einem Michelin Stern ausgezeichnet wurde, dem Spitzenkoch und Präsident des Bocuse d´Or Deutschland Patrik Jaroš des neu eröffneten „485 Grad“, sowie den Brüdern Buchmann von „Casita Mexicana“, die ein junges, mexikanisches Konzept auf der dritten neuen Gastro-Fläche eröffnen werden. Insgesamt sieben neue Lokale sollen bis voraussichtlich Ende 2026 auf dem METRO Campus entstehen, die die Vielfalt der Branche abbilden: von der hochkarätigen Sterneküche über die Nachbarschaftsgastronomie bis hin zum zukunftsweisenden Fast-Casual-Konzept. Dies zahlt auf die Profilierung des Gastronomie-Standorts Düsseldorf ein und das Ziel, die Landeshauptstadt auch als Gastro-Hauptstadt zu etablieren.
Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf und aktiver Unterstützer der Düsseldorfer Gastronomie, richtete ebenfalls einige Worte an die Gäste und betonte dabei die Bedeutung des Projekts für die Stadt: „Der neue METRO Campus ist ein Gewinn für Düsseldorf. Er zeigt, wie moderne Unternehmensstandorte heute neu gedacht werden – offen, lebendig und mit einem klaren Bekenntnis zur Stadtgesellschaft. Die neuen unterschiedlichen gastronomischen Konzepte sind ein echter Mehrwert für die angrenzenden Stadtteile und ein starkes Signal für die Zukunft der Gastronomie in unserer Stadt.“
Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt der international ausgezeichneten Bartenderin Linh Nguyen, die eigens für die Eröffnung exklusive Cocktail-Kreationen präsentierte. Für das kulinarische Wohl sorgten die drei neuen Gastronomien, sowie die METRO Köche mit ihrem Team.
Das neue Restaurant „LA VIE“ von Thomas Bühner empfängt bereits seit Mai Gäste. „485 Grad“ wird Mitte Juli, das neue mexikanische Konzept voraussichtlich Ende August eröffnet. „Dritan Alsela“, die vierte und seit langem etablierte Kaffeeinstitution im METRO Atrium, lädt zu den bekannten Öffnungszeiten zum Besuch ein.


Bürgermeisterin Clara Gerlach (GRÜNE) und Dr. Steffen Greubel, CEO METRO AG


METRO AG Vorstand: Guillaume Deruyter; Christiane Giesen; Eric Riegger; Dr. Steffen Greubel


Dr. Steffen Greubel, CEO METRO AG; Thomas Bühner; Timo Fritsche; Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller


Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller; Ivonne Julitta Bollow, Senior Vice President Corp. Communications, Public Policy & Responsibility METRO AG; Daniel Buchmann, Casita Mexicana; Dr. Steffen Greubel, CEO METRO AG; Nicolai und Roberto Buchmann, Casita Mexicana; Timo Fritsche; Patrik Jaroš; Thomas Bühner; Dr. Martin Behle, Chief HoReCa Officer METRO AG


Linh Nguyen


Dr. Steffen Greubel, CEO METRO AG und Bürgermeister Josef Hinkel (CDU)


Dr. Alexander Fils (CDU) und Johannes Winkel (CDU), MdB


METRO Atrium


Patrik Jaroš; Timo Fritsche; Thomas Bühner; Dr. Steffen Greubel, CEO METRO AG; Ivonne Julitta Bollow, Senior Vice President Corporate Communications, Corporate Responsibility & Public Policy METRO AG; Roberto, Nicolai und Daniel Buchmann


Kurt Wehner, Dehoga NRW; Bürgermeister Josef Hinkel (CDU); Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin Tourismus NRW e.V.; Nicolas Gauert, Geschäftsführer Falstaff Deutschland
Die neuen Gastronomien auf dem METRO Campus im Überblick
Konzept & Angebot | Betreiber | Website | |
---|---|---|---|
LA VIE by thomas bühner | Die Küche im Restaurant LA VIE by thomas bühner verbindet hochwertige Produkte aus der Region mit den besten Einflüssen aus zwei kulinarischen Welten – der französischen und der asiatischen. Unter der Regie von Patron Bühner bietet Küchenchef Timo Fritsche gemeinsam mit seinem Team zwei Abendmenüs in vier bis acht Gängen an – eines mit Fleisch und Fisch sowie ein veganes Menü. Sonntags serviert das LA VIE by thomas bühner außerdem einen Lunch. Für die exzellente Küche wurde das Restauranterst kürzlich mit einem Michelin Stern ausgezeichnet. | Thomas Bühner | la vie by thomas bühner in Düsseldorf |
485 Grad | 485 Grad serviert traditionelle neapolitanische Pizza mit innovativen Toppings und besten Produkten, Pasta Gerichte sowie Frühstück– hochwertig und urban. Teil der DNA ist eine großartige Weinkarte. | Patrik Jaroš, Bocuse d’Or- Präsident Deutschland, Lars Zoellner | 485Grad |
Mamacita | Im neuen Restaurant der Buchmann Brüder wird es authentisches und hausgemachtes, mexikanisches Street Food geben. Nach sechs erfolgreichen Casita Mexicana Restaurants kommt ein siebtes hinzu, ein touch moderner, casual und mit Specials wie Fisch Tacos und hausgemachten Tostadas. | Daniel, Nicolai und Roberto Buchmann, Betreiber der Casita Mexicana Restaurants | Casita Mexicana Restaurant |
Der METRO Campus bietet Raum für moderne Wohnbebauungskonzepte, Büroflächen, Handel, Gastronomie, Bildungseinrichtungen, Ateliers, Werkstätten, Parks und Gärten sowie Mobility-Hubs und Pflegeeinrichtungen. Mit seiner diversen Infrastruktur spiegelt der METRO Campus der Zukunft die flexible Wohn- und Arbeitskultur des 21. Jahrhunderts wider. Der städtebauliche Entwurf des Londoner Architekturbüros ACME sowie seiner Partner Stadt Land Fluss (Berlin) und Kieran Fraser Landscape Design (Wien) basiert auf einem städtebaulich freiraumplanerischen Konzept, das die Entwicklung eines urbanen, gemischt genutzten Quartiers mit einer prägnanten baulich-räumlichen Struktur und eigenständiger Identität vorsieht. Hier werden in Ergänzung zu den bestehenden Nutzungen neue hinzugefügt, die sich nicht nur als konkretes Angebot für die künftigen Bewohner des Areals verstehen, sondern auch für die Bewohner und Nutzer in der Nachbarschaft gedacht sind.
METRO ist ein international führender Lebensmittelgroßhändler, der auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Caterern (HoReCa) sowie von unabhängigen Händlern (Trader) spezialisiert ist. Die weltweit über 15 Millionen METRO Kunden profitieren vom einzigartigen Multichannel-Mix des Großhandelsunternehmens: Kunden können ihre Ware sowohl in einem der großflächigen Märkte vor Ort als auch per Belieferung (Food Service Distribution, FSD) beschaffen – alles digital unterstützt und vernetzt. Parallel entsteht mit METRO MARKETS ein internationaler Online-Marktplatz für die Bedürfnisse von professionellen Kunden, der seit 2019 kontinuierlich wächst und expandiert. „Nachhaltig Handeln“ ist einer der Unternehmensgrundsätze, METRO ist gelistet in u.a. den Nachhaltigkeitsindices und -rankings MSCI, Sustainalytics und CDP. METRO ist in über 30 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 85.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete METRO einen Umsatz von 31 Mrd. €.