METRO bleibt jeck und setzt Engagement für Düsseldorfer Karneval 2026 fort
11. November 2025Download
Die Jecken dürfen sich freuen: Am Rosemontag, 16. Februar 2026, ist METRO ist wieder mit einem eigenen Wagen beim Düsseldorfer Karnevalszug dabei. Nach dem großen Auftakt 2025 setzt das Düsseldorfer Großhandelsunternehmen seine närrische Teilnahme fort. Der Motivwagen, gestaltet vom bekannten Karnevalswagenbauer Jacques Tilly, sorgt erneut für viel Begeisterung. Sein Motto: „METRO un de Gastro gehöre zesammen wie Pott un Deckel“ stellt die enge Partnerschaft zwischen METRO und der Gastronomie auf eine augenzwinkernde Weise in Rheinischem Dialekt dar. Ins Rampenlicht rücken darüber hinaus auch wieder die METRO Eigenmarken, die als Verkleidungen Teil des Auftritts sind und auch als Wurfmaterial zum Einsatz kommen.
„Unsere Teilnahme am Rosenmontagszug ist weit mehr als ein farbenfroher Auftritt, sie ist Ausdruck unserer Verbundenheit mit Düsseldorf“, sagt Dr. Steffen Greubel, CEO der METRO AG. „Als international agierendes Unternehmen mit Hauptsitz in dieser Stadt ist es uns wichtig, ein aktiver Teil der Stadtgemeinschaft zu sein und die kulturelle Vielfalt sowie die rheinische Lebensfreude hier am Standort tatkräftig zu unterstützen.“
Auch der Comitee Düsseldorfer Carneval e. V. begrüßt die Fortsetzung der Partnerschaft: „Dass METRO sich erneut im Düsseldorfer Karneval engagiert, ist ein starkes Zeichen“, betont Lothar J. Hörning, Präsident des Vereins. „Unternehmen wie METRO tragen dazu bei, dass unser Brauchtum lebendig bleibt und die Menschen in der Stadt gemeinsam feiern können. Das ist ganz im Sinne des rheinischen Miteinanders.“
Mit dem METRO Karnevalswagen wird das Unternehmen 2026 wieder ein Millionenpublikum entlang der Zugstrecke begeistern. Um die 20 METRO Vertreter werden auf dem Wagen Kamelle werfen, 70 weitere Mitarbeitende werden als Teil der Laufgruppe den Wagen begleiten. Neben anderen lokalen Initiativen in Düsseldorf zeigt METRO auch mit der Teilnahme am Rosenmontagszug, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliches Engagement in Düsseldorf Hand in Hand gehen und bindet die Belegschaft aktiv in das Engagement ein.
METRO ist ein international führender Lebensmittelgroßhändler, der auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Caterern (HoReCa) sowie von unabhängigen Händlern (Trader) spezialisiert ist. Die weltweit über 15 Millionen METRO Kunden profitieren vom einzigartigen Multichannel-Mix des Großhandelsunternehmens: Kunden können ihre Ware sowohl in einem der großflächigen Märkte vor Ort als auch per Belieferung (Food Service Distribution, FSD) beschaffen – alles digital unterstützt und vernetzt. Parallel entsteht mit METRO MARKETS ein internationaler Online-Marktplatz für die Bedürfnisse von professionellen Kunden, der seit 2019 kontinuierlich wächst und expandiert. „Nachhaltig Handeln“ ist einer der Unternehmensgrundsätze, METRO ist gelistet in u.a. den Nachhaltigkeitsindices und -rankings MSCI, Sustainalytics und CDP. METRO ist in über 30 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 85.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete METRO einen Umsatz von 31 Mrd. €.


